Das Duo Fojorina 1.8 spielt europäischen Jazz im Duo aus Kontrabass und Gitarre mit dem Ziel, etwas von der Klarheit der Bergluft in den Klang, vom Ferngefühl des Gipfels in die Melodie und vom Rollen der Steine in den Rhythmus zu legen. Eigene Stücke, Bekanntes und Verwandtes wollen lebendig (wie nach einer angenehmen Wanderung) interpretiert werden.
Bestzung:
Andres Böhmer - Gitarre
Simon Quinn . Kontrabass
Ein wander-lustiger Jazzgitarrist aus Thüringen sucht die Symbiose mit Musikerinnen, die seine Vorliebe für frohsinnige Interpretation von Folklore – affinen Eigenkompositionen und Bearbeitungen teilen. Es wird „gefichtelt“, zitiert, gesäuselt und improvisiert mit einer Prise Gypsy. Die Melodien „vom Lande“, die Rhythmen aus „Europas Städten“, der Jazz erlaubt es sich. So wie das Springkraut vom Saaleufer dereinst seine Tauglichkeit als Balkonpflanze erproben würde...
Kürzlich entand das neue Album "Hasenphrasen".
Bestzung:
Andres Böhmer - Gitarre
Silke Krause - Akkordeon
Lars Födisch - Kontrabass
Foto: Robert Raithel
Das Trio NyponSyskon hat sich zum Ziel gesetzt aus folkloristischen Elementen und jazziger Herangehensweise ein originelles und fassbares Klangbild zu kreieren, ohne dabei an Improvisation und Rhythmus zu sparen. Angefangen hatte alles mit skandinavischen Einflüssen (daher der schwedische Bandname), später kamen Bearbeitungen deutscher Weisen hinzu, wobei reine Neukompositionen ebenfalls eine Rolle große spielen und die Grenzen zwischen beiden gelegentlich verschwimmen. Ergebnis dieser Arbeit waren z.B. die Alben „Herde i hjärtat“ (2012 Kick the Flame) und „Wetterträume“ (2014 Neuklang), wofür die Band ein Genre-übergreifendes Presse-Echo erntete. Im letzten Jahr entstand ein neues Programm, das vorwiegend Choralbearbeitungen zum Thema hat und 2017/18 als Album "Von Oben" bei Ajazz erschien.
Es spielen:Andres Böhmer - Gitarre
Lars Födisch - KontrabassFoto: Markus Schmidt
Jan Roth - Schlagzeug (seit 2016)
Fabian Hönes - Schlagzeug (bis 2016)
Die Standard-Besetzung wird regelmäßig durch Gastmusiker unterschiedlicher stilistischer Herkunft bereichert: Elena Schmidt-Arras- Gesang, Krishan Zeigner - Schlagzeug
Band-Porträt im Neuklang-Katalog
Wetterträume Promovideo
Von Oben Video
Foto: Markus SchmidtDie Stadt Mumbai in Indien beherbergt die 2 renommierten Musiker Nirali Kartik – Gesang und Amit Mishra - Tabla. Eine ihrer vielen internationalen Konzertreisen führte beide im Dezember 2016 auch nach Jena (Glashaus im Paradies, mit Unterstützung durch den Fons Soziokultur Jena) und Erfurt (DieVino), wo sie auf den heimischen Jazzgitarristen Andres Böhmer trafen, um 2 seltene interkulturelle Konzerterlebnise zu präsentieren. Neben Titeln der klassischen indischen Musik und speziell für die Besetzung verfasste Jazz/Weltmusik-Kompositionen wurden auch Berührungspunkte mit deutscher Folklore ausgelotet. Der Ansatz, das spezifische Vokabular und verschiedenen Herangehensweisen in eine gemeinsame Form zu bringen erwies sich als erfolgreiches und bereicherndes Konzept. Die Austausch-Arbeit wird fortgeführt.
Zum Video
Foto: Christian Enger
Es ist ein paar Jahre her, dass Gitarrist Andres Böhmer und Schlagzeuger Jan Roth das Studio und die Bühne teilten, um ihr gemeinsames Album „Schwedische Impressionen“ (2009 AO-NRW) zu entwickeln und zu Gehör zu bringen, das von u.a. dem Jazzpodium mit den Worten "zarte, unvergessliche Kunstwerke von großer emotionaler Eindringlichkeit" gewürdigt wurde. Nach manch eigenem Weg eines jeden (der eine als Theater- oder „Volks“-Musiker, der andere mit u.a. dem Trio Schmetterling oder an den Tasten), fanden beide nun wieder zusammen. Das neue Repertoire ist zwar nicht mehr vorrangig nordisch inspiriert, doch die musikalischen Mittel der Duoarbeit, wie Versatzstücke und Ostinati kehren hier und da wieder, ebenso wie die Tatsache, das hier zwei sehr verschiedene Charaktere am Werk sind, die sich im daraus resultierenden Spannungsfeld die Impulse zuspielen.
Zum Live-Video
Foto: Andreas Liem
Das AB4tett entstand 2005 um die frühen Jazz/Funk/Fusion-Kompositionen vom Gitarrist und Bandleader mit Leben zu erfüllen. Nach Konzerten auf u.a. dem Jazznachwuchsfestival Leipzig, einem deutsch-französischen Bandaustausch in Straßbourg oder dem Auerworld Festival, flog die Band für 3 Auftritte zum EUROPA-Jazzfestival 2006 nach Bukarest/Rumänien (mit finanzieller Unterstützung des Goetheinstitus und Auswärtigen Amtes). Diese Reise sollte der ersten CD „Plane to Bukarest“, die 2007 beim Label Neuklang erschien ihren Namen geben. Die Musik ist neben ihrer Atmosphäre vor allem von dichtem Rhythmus durchzogen, lebt von den energischen Impulsen der Bandmitglieder und kokettiert bisweilen mit einer Prise Rock. Mit den Worten der Musikwoche: „Ein solides Fundament für die Höhenflüge des Gitarristen Andres Böhmer, der oft genug in schwereloser Eleganz dahinsegelt.“ oder des Jazzpodiums: „Ein wohlgeratenes Debüt von erstaunlicher Tiefe, Dichte und Intensität. Dieses Quartett ist ein äußerst reifer und intelligenter Klangkörper“
Es spielen:
Andres Böhmer - Gitarre
Marcus Horndt - Keyboards
Lars Födisch - Bass
Martin Greule/Henning Luther - Schlagzeug
Band-Porträt im Neuklang-Katalog
Video zum Titelsong
Damals in Bukarest
Außerdem
ist Andres Gitarrist, Arrangeur und musikal. Leiter der Ensembles OneNighters und Saitensekte